Ein schweres Hagelunwetter im Ortsteil Waldbach hat am 27.06.2020 mehrere Einsätze gefordert. Die FF-Waldbach war mit 12 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen im Einsatz.
Beim Bewerb um das FULA Gold war die Freiwillige Feuerwehr Waldbach mit
• LM Michaela Pockreiter
vertreten.
Im Zuge der Schlusskundgebung konnten alle die begehrten Funkleistungsabzeichen in Empfang nehmen. Als erste Gratulanten stellten sich natürlich die anwesenden Bewerter aus dem Bereich Hartberg, allen voran der Bereichsfunkbeauftragte BI d.F. Hannes Haindl, sowie Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Bgm. Thomas Gruber – welcher der Schlusskundgebung ebenfalls beiwohnte – ein.
Wir gratulieren LM Michaela Pockreiter zu ihrer tollen Leistung!
Am 14.12.2019 um ca. 12:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldbach zu einer Fahrzeugbergung im Rieglerviertl angefordert. Ein von der Fahrbahn abgekommener PKW wurde von einem Abschleppunternehmen mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Waldbach geborgen. Der Hilfseinsatz dauerte ca. 2 Stunden. Eingesetzt waren 2 Mann mit MTF-A.
Am Freitag um 17:22 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldbach zu einer Fahrzeugbergung auf der L416 Höhe “Sagbauer” alarmiert. Im dichten Schneetreiben wurde die Unfallstelle abgesichert, eine Verkehrsregelung eingerichtet und der verunfallte PKW von der Landesstraße geborgen und sicher auf einem Parkplatz abgestellt. Zum Glück ist es zu keinem Personenschaden gekommen. Zur gleichen Zeit ist es zu einem weiteren Unfall auf der L453 Breitenbrunnerstraße im Einsatzbereich der Freiwilligen Feuerwehr Waldbach gekommen. Dieser Einsatz wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Mönichwald übernommen. Vielen Dank der Freiwilligen Feuerwehr Mönichwald für die gute Zusammenarbeit.
Ebenfalls an diesem Abend waren die Kamerden der Freiwilligen Feuerwehr Waldbach bei der Verkehrsregelung und Sicherung des “Waldbacher Adventweges” im Einsatz.
Am 08.12.2019 um 12:45 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldbach per Sirenenalarm zu einem Zimmerbrand in einem Hotel in Wenigzell alarmiert. Zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Wenigzell wurden die Feuerwehren Waldbach und Mönichwald angefordert. Während der Anfahrt rüstete sich der Atemschutztrupp aus und stellte den Atemschutz-Rettungstrupp. Der Brand konnte von der Feuerwehr Wenigzell rasch gelöscht werden und danach das Gebäude belüftet werden. Die Freiwillige Feuerwehr Waldbach konnte um 14:15 Uhr die Einsatzbereitschaft wieder herstellen. Eingesetzt waren: FF Wenigzell 29 Einsatzkräfte FF Waldbach 12 Einsatzkräfte und 2 Reserve im Rüsthaus FF Mönichwald 7 Einsatzkräfte Polizei Vorau 2 Einsatzkräfte
Am 28.11.2019 um 16:36 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldbach per stillem Alarm zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Nach Eintreffen am Unfallsort auf der L416 Richtung Mönichwald wurde die Unfallstelle abgesichert und eine Verkehrsregelung eingerichtet. Zum Glück gab es keinen Personenschaden, deshalb konnte sofort mit der Bergung des in den Straßengraben gefahrenen PKW begonnen werden. Nach Entfernung von einigen Bäumen konnte der PKW mittels Seilwinde aus dem Straßengraben auf die Fahrbahn gezogen werden und sicher neben der Fahrbahn abgestellt werden. Danach wurde noch die Straße gereinigt. Der Einsatz konnte nach ca. einer Stunde beendet werden. Eingesetzt waren 7 Mann mit LFB-A und MTF-A.
Am 19.10.2019 um 13:27 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldbach mit Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall auf der L 428 Richtung St. Jakob mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Im Einsatz waren 14 Personen mit 3 Fahrzeugen (TLF-A, LFB-A und MTF). Die Unfallstelle wurde abgesichert und kurzfristig für den Verkehr gesperrt. Nach der Erstversorgung wurde die verletzte Person aus dem Auto befreit und vom Roten Kreuz übernommen. Danach wurde die Straße gereinigt und wieder für den Verkehr freigegeben.
Weitere Einsatzkräfte: – Freiwillige Feuerwehr St. Jakob im Walde – Rotes Kreuz – Notarzt – Polizei
Die Einsatzbereitschaft konnte um 16:00 Uhr wieder hergestellt werden. Vielen Dank den Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit!