Am Samstag dem 5.11.2022 um 04:14 Uhr wurden wir gemeinsam mit der FF St. Jakob im Walde und FF Wenigzell nach St. Jakob im Walde mittels Sirene alarmiert.
Wir rückten mit TLF-A 3000 und LFB-A mit 12 Mann/Frau aus. Am Einsatzort angekommen rüstete sich der Atemschutztrupp aus, welcher der Atemschutzreservetrupp war.
Nachdem der Brand gelöscht war, konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.
Eingesetzt waren:
FF St. Jakob im Walde mit 17 Mann und 3 Fahrzeugen
FF Waldbach mit 12 Mann und 2 Fahrzeugen
FF Wenigzell mit 28 Mann und 3 Fahrzeugen
Polizei mit 2 Mann
Rotes Kreuz mit 3 Mann
Die Zusammenarbeit funktionierte wie gewohnt sehr gut! Danke!
Archiv der Kategorie: Einsätze
PKW Bergung 13.10.2022
Hervorgehoben
Am 13.10.2022 um 12:52 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldbach mit stillem Alarm zu einer Fahrzeugbergung auf der L428 alarmiert. Ein PKW ist über die Böschung in den vorbeiführenden Bach gerollt. Zum Glück gab es keinen Personenschaden. Zur Bergung wurde der Kranwagen WLF-A der FF Pinggau angefordert. Mit dem Kranwagen konnte der PKW ohne weitere Beschädigungen aus dem Bach gehoben und abtransportiert werden. Eingesetzt waren 2 Mann mit WLF-A der FF Pinggau und 4 Mann der FF Waldbach mit LFB-A und MTF-A, sowie der Straßenerhaltungsdienst. Vielen Dank für die hervorragende Zusammenarbeit an die Freiwillige Feuerwehr Pinggau.
Forstunfall 20.08.2022
Hervorgehoben
Am Samstag um 10:33 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldbach mit Sirenenalarm zu einer Menschenrettung in Mönichwald alarmiert. Die bereits vor Ort im Einsatz befindliche FF Mönichwald wurde durch 9 Mann der FF Waldbach mit 2 Einsatzfahrzeugen unterstützt. Weiters waren ein Notarzt sowie das Rote Kreuz und die Polizei im Einsatz.
Unwetter 18.08.2022
Hervorgehoben
Am 18.08.2022 um 16:52 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldbach mit Sirenenalarm zu 10 Schadenslagen nach einem kurzen aber schwerem Sturmereignis im Gemeindegebiet alarmiert. Nach ca. 2,5 Stunden konnten alle Schäden behoben werden und die Kameraden wieder ins Rüsthaus einrücken. Eingesetzt waren 6 Mann mit LFB-A.
Wassertransport 17. und 18.08.2022
Hervorgehoben
PKW-Bergung L416 02.08.2022
Hervorgehoben
Am 02.08.2022 um 03:46 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr zu einem PKW-Unfall per stillem Alarm gerufen. Auf der L416 war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und ca. 25m einen steilen Abhang hinuntergefahren. Zum Glück wurde niemand verletzt. Im Einsatz waren 10 Personen und 3 Fahrzeuge. Nach der Bergung des PKW mit der Seilwinde des LFB wurde von einem Bergeunternehmen der PKW über die Leitschiene gehoben und abtransportiert.
Fahrzeugbergung 22.06.2022
Hervorgehoben
Am 22.06.2022 um 17:37 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldbach mit stillem Alarm zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Ein Elektrofahrzeug ist von der Straße abgekommen und in den Straßengraben gerutscht. Nach Absicherung der L428 wurde das Fahrzeug mittels Seilwinde aus dem Graben gezogen und anschließend an ein Abschleppunternehmen übergeben.
Fahrzeugbergung 19.07.2021
Am 19.07.2021 um 17:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr zu einer Fahrzeugbergung per stillem Alarm gerufen. Zur Unterstützung wurde ein Abschleppunternehmen angefordert. Gemeinsam mit dem LFB-A der Freiwilligen Feuerwehr Waldbach konnte das Fahrzeug wieder auf die Straße befördert werden und seine Fahrt fortsetzen.
PKW Bergung L416 am 04.07.2021
Küchenbrand in Wenigzell 20.06.2021
Am 20.06.2021 um 10:34 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldbach mit Sirenenalarm zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Wenigzell bei einem Küchenbrand alarmiert. Eingesetzt war ein TLF-A 3000 mit 7 Mann. Am Einsatzort wurde die Wasserversorgung des RLF-A hergestellt. Ein Atemschutztrupp wurde in Bereitschaft versetzt um bei Bedarf die FF Wenigzell zu unterstützen. Weiters eingesetzt waren die FF Mönichwald, Polizei und Rettung.