Am 22. Februar 2014 feierten EHBI Jabob und Aurelia Hofer die Eiserne Hochzeit (65 Jahre verheiratet) Die Feier fand im GH Hold statt. Die Feuerwehrkameraden überreichten einen Geschenkskorb und gratulierten dem Brautpaar.
Archiv für den Monat: Februar 2014
Wehrversammlung der FF-Waldbach
Am Samstag, 15. Februar 2014 fand im Cafe Wetzelberger die alljährliche Wehrversammlung der Feuerwehr Waldbach statt.
Kommandant HBI Walter Kernbichler konnte dazu folgende Ehrengäste, unter ihnen den Bürgermeister Andreas Riegler, Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Johann Hönigschnabl, Abschnittsbrandinspektor ABI Markus Allmer, von der Polizei-Inspektion Vorau Bezirksinspektor Karl Arzberger und Feuerwehrarzt Dr. Erwin Woger begrüßen.
Nach der Festellung der Beschlussfähigkeit.
Es waren 85% der FeuerwehrkameradInnen anwesend.
Anschließend bat HBI Walter Kernbichler alle Anwesenden sich von den Sitzen zu erheben und eine Gedenkminute für unser unterstützendes Mitglied und Fahrzeugpatin Anna Wiedner zu halten.
Nach dem der Kassier LM Florian Pfeifer eine positive Kassabilanz für das Jahr 2013 vorgelegt hat und die Rechnungsprüfer HBI a. D. Josef Mayer und HFM Othmar Doppelhofer die Kassa für in Ordnung befunden haben wurde die Entlastung des Kassiers und des gesamten Ausschusses beschlossen.
Im Anschluss folgten die Berichte des Kommandanten und der einzelnen Sonderbeauftragten.
Insgesamt wurden über 4000 Stunden für unserer Bevölkerung geleistet.
In ihren Ansprachen bedankten sich sämtliche Ehrengäste für die hervorragende Arbeit im abgelaufenen Jahr, sowie für die gute Zusammenarbeit.
Verkehrsunfall 08. Februar 2014
Am Samstag, den 08.02.2014 wurde die FF- Waldbach um 07:42 Uhr per stillen Alarm zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 416 Richtung Wenigzell alarmiert.
Die FF-Waldbach rückte mit 5 Mann und LFB-A, MTF-A zum Einsatzort aus.
- Absichern der Einsatzstelle
- Verkehrsregelung
- Danach wurde das Fahrzeug verladen und aus dem Gefahrenbereich entfernt.
Verkehrsunfall 03.Februar 2014
Am Montag, den 03.02.2014 wurde die FF-Waldbach um 17:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 416 Richtung Wenigzell alarmiert.
Die FF-Waldbach rückte mit 6 Mann und LFB-A, MTF-A zum Einsatzort aus.
- Absichern der Einsatzstelle
- Verkehrsregelung
- Ausleuchten der Unfallstelle
- Danach wurden die Fahrzeuge verladen und aus dem Gefahrenbereich entfernt.
- Reinigen der Unfallstelle
Ladewagenbrand 01. Februar 2014
Am Samstag, den 01.02.2014 wurde die FF-Waldbach um 17:11 Uhr per Sirenenalarm zu einen Ladewagenbrand in Arzberg alarmiert.
Die FF-Waldbach rückte mit 13 Mann und TLF-A 3000, MTF-A zum Einsatzort aus.
Die Polizei war mit 2 Mann anwesend.
Ein Ladewagen ist aus unbekannter Ursache in Brand geraten. Der Ladewagen konnte vom Besitzer ins Freie befördert werden.
Dort wurde er von der FF-Waldbach mittels HD – Rohr gelöscht.